Verkehrspolitik

Interview mit dem Mobilitätsforscher Professor Stephan Rammler
Artikel
Herr Rammler, Sie begründen in Ihren Büchern wie auch in Interviews sehr pointiert, dass unsere Mobilität und unser Mobilitätsverhalten nicht nachhaltig sind. Wo stehen wir denn in Deutschland auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Nicht besonders weit. Ich sehe eine gesamtgesellschaftliche Fehleinschätzung. Wir lügen uns in die Tasche, wenn wir unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit anschauen. Müll trennen, steigender Absatz von Biolebensmitteln und das...
Am 14. September in Frankfurt: Demonstration und Radsternfahrt für die Verkehrswende
Artikel
© 
Am 14. September, wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ihre Tore für Besucher*innen eröffnet, werden Tausende Menschen für eine schnelle Verkehrswende und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor demonstrieren. Wir NaturFreunde rufen gemeinsam mit adfc, BUND, Greenpeace, Campact, VDC und DUH dazu auf, für eine umwelt- und klimaschonende Verkehrspolitik auf die Straße zu gehen . Neben der Großdemonstration sind außerdem...
Gemeinsame Pressemitteilung: ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD
Artikel
Berlin/Frankfurt a. M./München – Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie und für eine echte Mobilitätswende. Geplant sind eine große Fußgängerdemo und eine Fahrradsternfahrt mit 17 Demozügen aus dem Münchner Umland zur zentralen Kundgebung in der...
Artikel
Die am Montag erneut geplatzte Abstimmung der EU-Umweltminister über strengere Abgasvorschriften im Verkehrssektor kommentiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Am Montag ist die früher auch „Klimakanzlerin“ genannte Angela Merkel erneut als Papiertigerin entlarvt worden. Auch wenn Bundesumweltminister Peter Altmaier beim Treffen der EU-Umweltminister anwesend war: Die Verantwortung für die deutsche...
Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82996225470 (Zugang mit Passwort, bitte bei Uwe anfordern)
Termin (Veranstaltung)
© 
Umweltrisiken der Autoemissionen seit SRU-Gutachen von 2005 detailliert bekannt
Artikel
Vor dem „Autogipfel“, der ohne Bundeskanzlerin und VdA-Vertraute Angela Merkel morgen in Berlin stattfindet, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands (und schon in den 1990er-Jahren Warner vor den Luftbelastungen des Diesels): Die Risiken und Gefahren der Autoemissionen wurden unter anderem bereits im Jahr 2005 detailliert im Gutachten „Umwelt und Straßenverkehr“ des Sachverständigenrates für Umweltpolitik (SRU)...
Wandern bleibt die Nummer 1 – Radsport- und Bergsportangebote dahinter gleichauf
Artikel
© 
Um die Natur gemeinsam zu erwandern, haben sich Arbeiter*innen einst zu ersten NaturFreunde-Gruppen zusammengeschlossen. Die Wandernden verbanden Erholung und körperliche Betätigung in der Natur mit linkem politischen Anspruch. Das „ Soziale Wandern “, wie es später genannt wurde, diente auch der politischen oder naturwissenschaftlichen Bildung, galt als Teil einer sozialistischen Kulturarbeit. Heute ist zum Erwandern der Natur längst das...
Artikel
Am 22. April wird der weltweite Umweltaktionstag „Earth Day“ begangen. „Bei der Zukunft der Mobilität, dem diesjährigen Leitthema des ‚Tages der Erde‘, geht es um mehr als die Aufarbeitung des Dieselskandals“, sagte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Das Problem ist viel größer und erfordert im Kern eine Verkehrswende. Der fossil motorisierte Verkehr gehört auf den Prüfstand.“ Für die NaturFreunde Deutschlands...
Termin (Veranstaltung)
© 
Das Konzept zeigt die großen Potenziale der Bahn für den Klimaschutz
Artikel
Der Verkehrssektor in Deutschland hat ein Klimaproblem. Seine Treibhausgasemissionen steigen, obwohl die Bundesrepublik bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein will. Eine klimafreundlichere Verkehrspolitik kann das ändern, wenn sie nicht länger dem Autoverkehr Prioritäten einräumt, sondern stattdessen die Bahn stärker fördert. Denn die Bahn ist nicht nur grundsätzlich klimafreundlicher als das Auto, sondern kann auch einen noch viel größeren Beitrag...
Artikel
Die Ergebnisse der Marathonsitzung des Koalitionsausschusses kritisiert Joachim Nibbe, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: Die „Fortschrittskoalition“ hat sich mit der Vorlage ihres Beschlusspapieres vom 28. März einen Bärendienst erwiesen. Was als „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“ betitelt wurde, ist in Wahrheit ein klima- und verkehrspolitischer Rückschritt. Zwar heißt es im...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Zur aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes über Diesel-Fahrverbote in Städten erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat sich erstmals gegen die Dominanz des Autolandes Deutschland aufgelehnt. Prinzipiell wird den Kommunen zugestanden, gestufte Fahrverbote für Dieselfahrzeuge anzuordnen, um Schadstoffgrenzwerte einzuhalten. Der Weg zu Fahrverboten ist...
Artikel
© 
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz fordern 43 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde Deutschlands, Klimaschutz zur Chefsache zu machen und dafür zu sorgen, dass im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt wird. Dieses müsse den Klimazielen im Klimaschutzgesetz gerecht werden und die Erreichung der Klimaziele im Verkehr bis 2030 durch eine umfassende und konsequente Mobilitätswende...
Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten